Zur Startseite bitte anklicken
Zur Vereinsseite bitte anklicken
Zur Chorseite bitte anklicken
Zur Vorstandsseite bitte anklicken
Zur Chorleiterseite bitte anklicken
Zur Terminseite bitte anklicken
Zur Mitteilungsseite bitte anklicken
Zur Videoseite bitte anklicken
Zur Kontaktseite bitte anklicken
Mitteilungen der Liedertafel Limmer
Ausgabe 2 / 2007

Ausgabe
1 / 07

Harzfahrt (2 /07)
Elysium (2 /07)
Zelter-Plakette
(der Liederafel zum 100-jährigen Bestehen verliehen)
175. Todestag von Carl Friedrich Zelter

Carl Friedrich Zelter erblickte am 11. Dezember 1758 in Berlin als Sohn des Maurermeisters George Zelter das Licht der Welt. Der Vater bestimmte ihn zum Maurer. Die Sorge der Eltern galt aber auch der geistigen Entwicklung des Knaben. Folglich hielt der weihnachtliche Gabentisch für den achtjährigen Carl Friedrich eine Geige bereit. Auf dem Gymnasium hielt es ihn nicht sehr lange, weil „seine Aufführung zu tadelhaft" war. Er wagte erste Kompositionsversuche und pflegte den direkten Umgang mit Ziegeln und Mörtel, was der Grazie und Gelenkigkeit seiner Hände nicht gerade förderlich war. Im Sommer 1791 trat er der von Fasch ins Leben gerufenen Singgesellschaft bei. Die Königliche Akademie gewährte der Societé Obdach. Was lag näher, als dass diese sich fortan „Singe- Accademie" nannte? Der Assistent Zelter trat die Nachfolge des Gründers an. Sein Handwerk übte er bis 1812 aus. Das leuchtet ein, denn das Wirken für die Sing-Akademie brachte ihm zwar Ruhm, aber kaum pekuniären Ertrag. Zudem dürfte er gar nicht ungern als Maurermeister agiert haben. Die Freundschaft zu Goethe und dessen Wertschätzung beflügelte ihn, was die Äußerung Goethes unterstreicht: „Meine Freude diesen köstlichen Mann zu sehen und einige Tage zu besitzen, ist sehr groß.” Von 1803 an hatte Zelter scharfsinnige Denkschriften zur Verbesserung des Musiklebens verfasst, was ihm -verbunden mit Goethes und Humboldts Fürsprache -1809 den Professorentitel einbrachte. Er erreichte die Gründung von mehreren Instituten für Kirchen-und Schulmusik. Der Musiker und Maurermeister starb am 15. Mai 1832.
Carl Friedrich Zelter

Carl Friedrich Zelter



Harzfahrt (2 /07)
Elysium (2 /07)
Glosse: meine persönlichen Erlebnisse: Harzfahrt in großem Stil
Die Fa. Mundstock hatte -wie auch im vergangenen Jahr -eine eintägige Harzrundfahrt angeboten. Für die LiLi wurde -wegen der guten Beteiligung -ein separater Bus eingesetzt. Was wir vorher nicht wussten: insgesamt ca. 700 Teilnehmer aus 16 Bussen (!) erstürmten in Bad Lauterberg das Kurhaus. Der erwartete Run auf den spendierten Glühwein fiel aber moderat ohne größere Drängeleien aus. Aus dem gut geheizten Bus kommend brauchte auch niemand, bei dem eher aprilmäßigen Wetter, wirklich eine innere Aufwärmung. Das anschließende Eintopfessen mit vier verschiedenen Suppen war gut mit Tischkarten organisiert, allerdings - ich habe es mal überschlagen – mussten wohl bei 700 Gästen mehr als 2000 Portionen ausgegeben werden. Entsprechende Schlangen vom Eingang bis zur Bühne und noch eine zweite am anderen Ende des Saales waren schnell versammelt. Nun beschert mir meine Erziehung gerade beim Anstehen am Buffet eher Nachteile. Jedenfalls ist es mir - zum Verdruss meiner Frau – noch nie gelungen, aus einer Pole- Position zu starten. Um ehrlich zu sein, ich bildete so ziemlich das Schlußlicht der hungrig zum Teil schon mehrfach Anstehenden, was durchaus nicht meinem guten Appetit entsprach. Meine sich bewölkende Laune wurde dann auch nicht nachhaltig gebessert, als ich schließlich die Fleischtöpfe erreicht hatte. Die Suppenteller waren inzwischen ausgegangen und so erhielt ich einen üppig mit Eintopf gefüllten Kuchenteller, den ich unter größter Anstrengung – mit dem Daumen in der Suppe – zu meinem Platz manövrierte. Mit Groll in der Bauchgegend wirkt dann auch ein guter Eintopf nicht mehr entspannend, zumal bald zum Aufbruch für die Harzrundfahrt gebeten wurde. Diese konnte ich dann - mal nicht als PKW-Fahrer -mit Ausblick aus der erhöhten Sitzposition im Reisebus genießen. Am Sonnenberg und „auf dem Torfhause“ gab´s sogar Schneereste. Die Rückkehr nach Bad Lauterberg zum Kaffeetrinken verleitete aber uns und auch andere Chormitglieder nicht mehr zur Massenveranstaltung ins Kurhaus. Eine hübsche Gesangseinlage für die Anwesenden fiel leider aus. Und so gab es eine Chorfahrt ohne Gesang.
-So etwas ist bei der Liedertafel Limmer die Ausnahme
hms
Kurhaus Bad Lauterberg

auf dem Torfhause



Harzfahrt (2 /07)
Elysium (2 /07)
„Freude schöner Götterfunken“, was heißt eigentlich Elysium?
Das Elysion, (lateinisch das Elysium) ist in der griechischen Mythologie jene "Insel der Seligen" im äußersten Westen des Erdkreises, die vom Okeanos umflossen wird und auf die jene Helden entrückt werden, die von den Göttern geliebt wurden, oder denen diese Unsterblichkeit schenkten !

Was ist eigentlich ein....?
Falsettist, Tenorini, Altist, Sopranist ?

Es gibt mehrere Bezeichnungen für die männliche Singstimme, die eine Stimmlage erreicht, die höher liegt als Bass, Bariton oder Tenor. Entscheidend ist die erreichte Höhe. Im 16. und 17. Jahrhundert waren diese Sänger in der Chormusik sehr begehrt, weil Frauen beim Gesang in der Kirche nicht zugelassen waren. In der Oper feierten sie wegen ihres außergewöhnlichen Klanges und ihrer faszinierenden Virtuosität wahre Triumphe. Das verlockte viele Knabensoprane, sich kastrieren zu lassen. Heute ist diese Form der Stimmumwandlung verboten. Aber auch heute noch bewundern wir, wenn eine männliche Sprechstimme einen glockenreinen Sopran hervorbringt.

Übrigens: amerikanische Studien haben zuverlässig ergeben:
. Regelmäßiges Singen hilft gegen Schnarchen . aber mal ehrlich: wer kann schon im Schlaf singen !?

Und dann war da noch der Chorleiter, der drohte: “Wenn Ihr jetzt nicht singt, was ich dirigiere, dann werde ich dirigieren, was Ihr singt !“